Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Die Thüringen-Flagge für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen
Das Bundesland ist für seine zentrale Lage im deutschen Kulturraum genauso bekannt wie für seine hügelige Landschaft, aus der sich zahlreiche Burgen hervorheben. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass man sich zu diesem schönen Wohnort oder Unternehmenssitz bekennen möchte. Das gelingt fabelhaft mit einer Flagge von Thüringen, die Sie im Handumdrehen für Ihre Bedürfnisse konfigurieren.
Landesflagge oder Landesdienstflagge
Im Jahr 1920 beschlossen einige Staaten ihren Zusammenschluss. In diesem Moment wurde nicht nur Thüringen offiziell geboren, sondern auch die weiß-rote Landesfahne. Schon bald ergaben sich einige Jahrzehnte, in der man sie wegen der eingeführten Bezirksstruktur nicht benötigte. Das Blatt wendete sich 1990: Durch die Wiederbegründung des Freistaats im Jahr 1990 feierte die Fahne ihr Comeback. Leicht verändert wurde nur das Landeswappen, das neben dem gestreiften Löwen auf blauem Schild auch acht Sterne zeigt. Sie verweisen auf die acht Territorien, die sich im Laufe der Zeit zu dem Bundesland vereinten. Springt das detailverliebte Wappen ins Auge, handelt es sich um die Landesdienstflagge. Grundsätzlich gestattet die Verordnung für Hoheitszeichen nur autorisierten Stellen, diese offizielle Flagge zu führen und zu nutzen. Wer privat oder gewerblich Thüringen mit einer Landesflagge würdigen möchte, greift deshalb am besten zur wappenfreien Bikolore.
Klassisches Hoheitszeichen für den Fahnenmast – Landesflagge im Querformat
In der Verordnung zur Landesflagge von Thüringen wird die senkrechte Anordnung der gleich breiten Streifen im Hochformat genauso legitimiert wie die waagerechte Ausrichtung im Querformat. Die zweite Variante ist goldrichtig, wenn eine klassisch anmutende Fahne von Thüringen erwünscht ist. Das 3:5-Seitenverhältnis legen Vorschriften ans Herz, während die Erfahrungen für folgende Standardformate und Mastkombinationen bei Querformat-Flaggen sprechen:
Flagge
Mast
120 x 80 cm
5 m
150 x 100 cm
6 m
200 x 120 cm
7 m
250 x 150 cm
8 - 10 m
335 x 200 cm
11 - 12 m
Ideal für den Standort mit leichter Brise - Hochfahnen und Auslegerfahnen
Die Hochformat-Flagge von Thüringen punktet mit dem Vorteil, dass sie wenig Wind zum Auswehen benötigt. Gesellt sich ein Ausleger zur Länderfahne hinzu, kommt die Fahne pausenlos zur Geltung, wirkt aber weniger lebhaft. Bei diesem Typ der Thüringen-Flagge haben sich ebenfalls einige Formate und Kombinationen mit Masten bewährt, zum Beispiel:
Flaggen
Masthöhe
80 x 200 cm
5 m
120 x 300 cm
6 - 7 m
150 x 400 cm
8 - 10 m
150 x 500 cm
11 m
150 x 600 cm
12 m
Gewappnet für die Witterung in Thüringen und das sofortige Hissen
Wenn Sie die Flagge von Thüringen im Freien am Fahnenmast mit Ausleger hissen, wird sie mit Wind, Sonne, Regen und Schnee konfrontiert. Alle Fahnen werden deshalb aus einem robusten Polyesterstoff gefertigt, der wetterfest, UV-stabil und waschbar ist. Genauso solide ist die Verarbeitung mit umlaufender Doppelnaht. Mit einem zusätzlichen Hohlsaum am oberen Rand trifft die Auslegerfahne ein. Bei einer hochwertigen Bannerfahne können Sie zwischen einem Hohlsaum oder zwei Hohlsäumen wählen. Beliebt ist die Standardkonfektionierung mit Gurtband und Kunststoffkarabinern bei den Hissfahnen für Thüringen.
Landkreisfahne statt Thüringen-Flagge? Kein Problem!
MR Design ist ein erfahrener Spezialist für Fahnen, der offen für Sonderwünsche ist. Gern konfektionieren wir die Flagge mit Metallösen oder fertigen für Sie besondere Exemplare an, beispielsweise die offizielle Fahne für den Landkreis Nordhausen oder die kreisfreie Stadt Weimar in Thüringen. Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie eine individuelle Anfertigung nach Maß wünschen oder Fragen zu Ihren Bestellmöglichkeiten haben. Senden Sie uns doch einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an, unser Team freut sich auf Sie und unterstützt Sie gerne.
Angeschaut
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen